Sommerkurse 2025

An fünf verschiedenen Kursabenden mit fünf verschiedenen Schwerpunkten, singend den Sommer geniessen!
Ich nehme Sie mit in unterschiedliche Klangräume und zu unterschiedlichen Singerfahrungen in der Natur. Die Kursabende können einzeln besucht werden oder nach Belieben kombiniert.


Klangraum Stadtkirche

Wir erkunden die wunderbare Akustik der Bieler Stadtkirche mit unseren Stimmen. Summen, Tönen, Singen, Lauschen, Gehen und Stehen. Von Stille bis Mehrstimmigkeit geniessen wir die Vielseitigkeit dieses Klangraumes.

Wann: Sa. 28. Juni 25 von 19.00 - 20.30 Uhr
Wo: Stadtkirche Biel, Ring 2, 2502 Biel
Kosten: SFr. 40.-
Anmeldung: info@singklang.ch (Name, Adresse, Tel. Nr., Alter der Kinder und Kursbezeichnung)


Im Kreis - Kanons und Kreistänze

Wir drehen uns im Kreis: singend mit verschiedenen Kanons und tanzend mit einfachen Kreistänzen. Das Tanzen und Singen gibt Energie, belebt, beschwingt und ist ein schönes und intensives gemeinschaftliches Erlebnis. Bei trockenem Wetter tanzen wir drinnen und draussen. Auch Kinder sind in Begleitung ihrer Eltern willkommen. Dazwischen gibt es ein gemeinsames Zvieri im Schatten der Bäumen.

Wann: Sa. 5. Juli 25 von 15.00 - 18.00 Uhr
Wo: Saal der R. Steiner-Schule, Schützengasse 54, 2502 Biel
Kosten: SFr. 45.- für Erwachsene / Kollekte für Kinder (Sozialtarif auf Anfrage möglich)
Durchführung: ab 10 Anmeldungen
Anmeldung: bis 25. Juni an info@singklang.ch (Name, Adresse, Tel. Nr., Alter der Kinder und Kursbezeichnung)


Singen im Wald

Ein ausgedehnter Spaziergang im Wald tut nachweislich Körper und Seele gut. In Japan entstand daraus das Waldbaden (Shirin Yoku), welches auch in Europa zunehmende Beliebtheit erlangt. Bei gemütlichem Gehtempo bewusst die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen und dabei die Atmosphäre des Waldes auf sich wirken lassen.
Dieser Kursabend nimmt Elemente des Waldbadens auf und kombiniert sie mit der ebenfalls wohltuenden Wirkung des Singens. Mehrmals machen wir halt und erkunden unseren Stimmklang mit Tönen, Improvisieren, sowie Kraft- und Volksliedern.

Wann: Mo, 7. Juli 25 von 18.00 - 20.00 Uhr
Wo: wird demnächst bekannt gegeben
Kosten: SFr. 35.-
Durchführung: bei Regenwetter findet der Anlass drinnen statt
Anmeldung: bis 30. Juni an info@singklang.ch (Name, Adresse, Tel. Nr. und Kursbezeichnung)


Jodeln auf dem Berg

In einer Wanderung (ca 3 Std. Wanderzeit) besteigen wir einen Aussichtspunkt im Berner Jura. Unterwegs und oben angekommen, stimmen wir immer wieder verschiedene Jodellieder an und erleben diese Musiktradition in ihrer ursprünglichen Umgebung - der Natur. Wer will, kann den Kurs bei einem gemeinsamen Znacht in einer Métairie ausklingen lassen. Der Kurs richtet sich an Jodelbegeisterte, die mindestens den Aufbaukurs I besucht haben oder anderweitige Jodelerfahrung mitbringen.
Nähere Kursinfos folgen.

Wann: Di, 8. Juli 25 von 14.00 - ca 18.30 Uhr (ohne Abendessen)
Wo: wird demnächst bekannt gegeben
Kosten: SFr. 50.-
Durchführung: der Kurs findet nur bei guter Witterung statt
Anmeldung: bis 30. Juni an info@singklang.ch (Name, Adresse, Tel. Nr. und Kursbezeichnung)


Maison Robert

Im Sommerhaus von Léo-Paul Robert entstanden viele der berühmten Raupen- und Vogelbilder des Malers. Haus, Atelier und der ausgedehnte Garten haben die Zeiten fast unverändert überdauert und zeugen als Gesamtkunstwerk in einzigartiger Weise vom Leben und Schaffen der Robert-Maler. Wir spazieren von Evilard ins Maison Robert (ca 60' Min.) wo wir in einer Führung durchs Haus, Einblick bekommen in das Leben und Schaffen der Familie Robert und die Geschichte dieses Ortes. Anschliessend werden wir im schönen Garten gemeinsam Volkslieder und Naturjodel singen. Nach einem gemütlichen Picknick lassen wir den Kurs mit Abendliedern ausklingen, bevor wir uns auf den Heimweg machen (40' Spaziergang nach Orvin). Möglich ist auch eine individuelle Anreise zum Maison Robert. Vor Ort sind wir von ca 15h bis kurz nach 19h.

Wann: Mi, 9. Juli 25 von 13.30 - 20.15 Uhr (inkl. An- und Rückreise ab Biel)
Wo: Maison Robert in Orvin (Jorat)
Kosten: SFr. 70.- inkl. Eintritt und Führung
Durchführung: ab 10 Teilnehmenden
Anmeldung: bis 30. Juni an info@singklang.ch (Name, Adresse, Tel. Nr. und Kursbezeichnung)