Naturjodel

Jodeln ist eine sehr ursprüngliche Form des Singens und ist in verschiedenen Kulturen Teil der gesanglichen Ausdrucksform. In den Alpenregionen der Schweiz, Österreich und Deutschland ist er ein fester Bestandteil der musikalischen Traditionen. Aber auch immer mehr Menschen, die bisher wenig Zugang zur Schweizer Folklore hatten, finden Gefallen an dieser gesanglichen Ausdrucksform.

Der Naturjodel, Teil des Jodelgesangs, verzichtet weitgehend auf Text und hat je nach Landesregion eine eigene Ausgestaltung der Silben, die dem Gesang wiederum seine ganz eigene Färbung verleihen.

Draussen in der Natur des Alpenraumes entstanden, schafft der Naturjodel für mich eine Verbindung zur Natur. Singend kann ich in Dialog treten mit der mich umgebenden Landschaft. Oben auf dem Berg angekommen, in einer Waldlichtung, an einem See oder an einem anderen Ort, wo mich eine Wanderung oder ein Spaziergang hingebracht hat.

Möchten Sie die Faszination Naturjodel kennenlernen? Gerne begleite ich Sie auf dieser Entdeckungsreise mit Ihrer Stimme. Nach einem sorgfältigen Aufwärmen der Stimme, erarbeiten ich mit Ihnen Schritt für Schritt die stimmlichen Voraussetzungen fürs Jodeln. Dabei gehe ich individuell auf Ihre Singerfahrungen und Ihre Bedürfnisse ein.


Kurse 2023

Winterkurs I

Vertiefungskurs Naturjodel in der Gruppe (Aufbaukurs I)

Bist du neugierige geworden beim Einführungskurs oder hast das Jodeln in Einzelstunden entdeckt und möchtest mehr davon erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Wir vertiefen die Jodeltechnik, lernen neue Naturjodellieder kennen und singen mehrstimmig und in verschiedenen Formationen.

Wann: Montag, 13. & 27.11. / 11.12.2023 / 8. & 22.1. / 5.2.2024 (6 Kursabende)

Zeit: 18.15 - 19.15 Uhr

Kosten: SFr. 180.- (ab 4 Teilnehmenden) oder 120.- (ab 7 Teilnehmenden)

Wo: Juravorstadt 4, 2503 Biel (in den Räumlichkeiten der Christengemeinschaft Biel)

Anmeldung: info@singklang.ch


Winterkurs II

Vertiefungskurs Naturjodel in der Gruppe (Aufbaukurs II)

Der Aufbaukurs II vertieft die Fertigkeiten aus dem Aufbaukurs I mit neuen mehrstimmigen Naturjodelliedern und der Möglichkeit die Freude am Jodeln breiter und vielfältiger zur Anwendung zu bringen. Für Kursteilnehmende vom Aufbaukurs I, sowie Quereinstieg auf Anfrage möglich.

Wann: Montag, 6. & 20.11. / 4.12.2023 / 15. & 29.1. / 12.2.2024 (6 Kursabende)

Zeit: 18.15 - 19.15 Uhr

Kosten: SFr. 180.- (ab 4 Teilnehmenden) oder 120.- (ab 7 Teilnehmenden)

Wo: Juravorstadt 4, 2503 Biel (in den Räumlichkeiten der Christengemeinschaft Biel)

Anmeldung: info@singklang.ch


Kurse 2024

Einführungskurs: Jodeln lernen

Einführung und Einblicke in den Naturjodelgesang (Grundlagenkurs)

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit erste Erfahrungen mit dem Jodelgesang zu machen. Mit spielerischen Übungen erkunden wir unsere verschiedenen Stimmregister und entdecken den Reiz der Jodeltechnik. Verschiedene Hörproben (live und Aufnahme) vermitteln eine Idee von der Vielfalt dieser Gesangsform. Das Jodeln ist eine wunderbare Möglichkeit mit der eigenen Stimme neue Klangräume und Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken.

Wann: Samstag, 23. März 2024 von 10 - 12 Uhr

Kosten: 60.-

Anmeldung: info@singklang.ch


Frühlingskurs II

Vertiefungskurs Naturjodel in der Gruppe (Aufbaukurs II)

Der Aufbaukurs II vertieft die Fertigkeiten aus dem Aufbaukurs I mit neuen mehrstimmigen Naturjodelliedern und der Möglichkeit die Freude am Jodeln breiter und vielfältiger zur Anwendung zu bringen. Für Kursteilnehmende vom Aufbaukurs I, sowie Quereinstieg auf Anfrage möglich.

Wann: Montag, 19.2. / 11. & 25.3. / 29.4. / 13. & 27.5.2024 (6 Kursabende)
Zeit: 18.15 - 19.15 Uhr
Kosten: CHF 150.-
Wo: Juravorstadt 4, 2503 Biel (in den Räumlichkeiten der Christengemeinschaft Biel)

Anmeldung: info@singklang.ch


Einzelunterricht

Kosten:
CHF 85.- / Stunde

Anmeldung/Infos:
Kontaktieren Sie mich per Mail für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung: info@singklang.ch


sChemifegers
trad. Chlausezäuerli (AR)
Interpretation: Selina Weibel


Vollmundig
Komposition und Interpretation: Selina Weibel


Rumänischer Biber
Komposition und Interpretation: Selina Weibel